Gemäß den Vorgaben der SCC-Richtlinien (Safety Certificate Contractors ) müssen operativ tätige Führungskräfte regelmäßige Schulungen absolvieren um die Sicherheit der Beschäftigten und Dritter zu gewährleisten. Dies ist eine wesentliche Voraussetzung für ein gültiges SCC-Zertifikat.
Theoretische Ausbildung:
- gesetzliche Bestimmungen
- Gefährdungs und Risikobeurteilung
- Unfallursachen, Unfallverhütung und Unfallmeldung
- Sicherheitsgerechtes Verhalten, Arbeitsplatz- und Tätigkeitsvorgaben
- Betriebliche Organisation
- Elektrizität und Strahlung, Gefahrstoffe
- Brand- und Explosionsschutz, Notfallmaßnahmen
- Arbeitsmittel
- Arbeitsverfahren, Arbeitsplatzgestaltung
- Persönliche Schutzausrüstung
- Prüfung
Voraussetzungen:
- Berufsausbildung mit Nachweis gemäß BBiG oder höher oder bei fehlender Berufsausbildung:
- über mind. 3 jährige Berufserfahrung in Deutschland in einem staatlich anerkannten Ausbildungsberuf verfügt.
- eine noch gültige SGU Prüfungsurkunde nach Dok. 017 oder 018 besitzt oder eine SGU-Ausbildung einschl. Prüfung nach Dok. 016 erhalten und diese bestanden habe. (Nachweis: SGU Prüfungsurkunde)
Teilnehmerkreis: Operative Führungskräfte (Projekt und Bauleiter, Obermonteure, Meister, Poliere und Vorarbeiter)
Zertifikat: Durch eine akkreditierte Personalzertifizierungsstelle erhalten Sie ein Zertifikat mit 10 jähriger Gültigkeit,
welches international anerkannt wird.